Bevor der Bereich des Hunte-Oberlaufs von Menschen besiedelt wurde, prägten ausgedehnte Moore, weite sumpfige Flächen und große Wälder das Landschaftsbild. Als immer mehr Menschen das Gebiet des heutigen Landkreises Osnabrück bevölkerten und es landwirtschaftlich nutzten, mussten Überflutungsrisiken eingedämmt, Flächen entwässert und Zuläufe entsprechend reguliert werden. Die dazu notwendigen Aufgaben und Maßnahmen hat der Unterhaltungsverband Nr. 70 in den 60er und 70er Jahren übernommen.
Die Gewässer des Verbandes sind bis auf die meisten Bereiche südlich des Mittellandkanals ausgebaute Gewässer. Die Gründe für den Ausbau und die Vertiefung unterhalb des Kanals waren die Hochwassersicherung der bebauten Flächen und die Schaffung optimaler Voraussetzungen für die Landwirtschaft. Allerdings führte der Ausbau der Gewässer zu einer ökologischen Verarmung und einer höheren Schadstoffbelastung. In der Folge wurden bereits in den 90er Jahren die ersten ökologischen Gewässerentwicklungsmaßnahmen im Verbandsgebiet umgesetzt.
Mit der Unterstützung von Flurbereinigungen gelang es, entlang der Hunte zwischen Bad Essen und Bohmte ein- oder beidseitig breite Gewässerrandstreifen zu sichern. Durch Aufweitungen und das Anlegen von Bermen, Buhnen sowie variierenden Böschungsneigungen konnte die Gewässerstrecke unter Berücksichtigung des schadlosen Wasserabflusses naturnah umgestaltet werden.
Als Folge der eingeschränkten Unterhaltung konnten sich gewässertypische Röhrichte und Gehölze entwickeln. Der Abschnitt ist heute ein „Geschützter Landschaftsbestandteil“ zum Schutz des Steinbeißers.
Weitere Gewässerentwicklungsmaßnahmen sind in den Gewässern im Verbandsgebiet angedacht und sollen durch die Mitgliedschaft in der Gewässerallianz Niedersachsen umgesetzt werden.
Unterhaltungsverband Nr. 70 "Obere Hunte"
Im Westerbruch 67
49152 Bad Essen
Verbandsvorsteher: Hermann Steuwer
Geschäftsführer: Uwe Bühning
Telefon +49 5472 9443-0
Fax +49 5472 9443-30
E-Mail uhv@i-like-no-spam.uhv70.de
Montag - Donnerstag 7:30 - 16:30 Uhr
Freitag 7:30 - 12:00 Uhr