Ein Nachmittag mit Diplom

UHV 70 macht Angebot für Kinder in der Reihe "Zukunftsdiplom" der VHS Osnabrücker Land.

Bad Essen. Wie Renaturierung von Gewässern gelingt, das erlebten sechs Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren dieser Tage beim Unterhaltungsverband Nr. 70 "Obere Hunte" (UHV 70). Sie konnten sehen, wie die Natur sich ihr Areal zurückerobert, wenn die Bedingungen stimmen, und sie konnten aktiv an einem Renaturierungsprojekt mitwirken. Die Exkursion fand statt im Rahmen der Reihe „Zukunftsdiplom“ der VHS Osnabrücker Land.

Mit unserem Gewässerbiologen Kai Holzgräfe unternahmen die Kinder zunächst einen Spaziergang zu unserer im Jahre 2021 realisierten Renaturierungsmaßnahmen an der Hunte im Westerbruch. Wo fühlt sich der Rückenschwimmer wohl? Was kann die Köcherfliege? Was wächst da am Ufer? Keine Frage blieb unbeantwortet, wobei die jungen Teilnehmer sich als echte Naturkundler erwiesen. Und als solche waren sie auch gefragt. Mit Eimer und Spaten ausgestattet sammelten sie junge Erlenschösslinge, die einer Gewässerrenaturierung an anderer Stelle zugutekommen werden.

Mit dem Bulli ging es nämlich zu einer Maßnahme am Heithöfener Bach, einem derzeit laufenden Renaturierungsprojekt des UHV 70, wo die angehenden Bäumchen eine neue Heimat finden werden. Frisch eingepflanzt sollen sie noch mit kleinen Namensschildern der jungen Naturforscher versehen werden. Ein produktiver und spannender Nachmittag also, der noch dazu mit einem Stempel belohnt wurde. Und drei Stempel im Zukunftspass ergeben das Zukunftsdiplom.


Anschrift

Unterhaltungsverband Nr. 70 "Obere Hunte"
Im Westerbruch 67
49152 Bad Essen

Verbandsvorsteher: Hermann Steuwer
Geschäftsführer: Uwe Bühning

Kontakt

Telefon +49 5472 9443-0
Fax +49 5472 9443-30
E-Mail uhv@i-like-no-spam.uhv70.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 7:30 - 16:30 Uhr
Freitag 7:30 - 12:00 Uhr