Leitbild

Wasser und Gewässer prägen unsere Landschaft, sichern die landwirtschaftliche Nutzung, schaffen Lebensräume für Pflanzen und Tiere und tragen wesentlich zur Lebensqualität der Menschen in unserer Region bei. Als Unterhaltungsverband sorgen wir für den ordnungsgemäßen Zustand der Gewässer II. und III. Ordnung in unserem Verbandsgebiet – und damit für die Leistungsfähigkeit der Vorflut, den Schutz vor Hochwasser und die Erhaltung ökologisch wertvoller Lebensräume. Wir tragen Verantwortung für den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser und für die Entwicklung unserer Kulturlandschaft.

Service und Zusammenarbeit

Wir verstehen uns als verlässlicher Partner für unsere Mitglieder, Anlieger und Kooperationspartner. Offene Kommunikation, Transparenz und ein respektvoller Umgang prägen unser Handeln. Wir reagieren zügig auf Anliegen, setzen auf Kooperation mit Gemeinden, Verbänden und Behörden und suchen stets den sachlichen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern im Verbandsgebiet.

Qualität und Fachkompetenz

Unsere Arbeit basiert auf Fachwissen, Erfahrung und Verantwortungsbewusstsein. Wir setzen moderne Technik und qualifiziertes Personal ein, um Unterhaltungsmaßnahmen effizient, naturnah und fachgerecht durchzuführen. Da sich die Anforderungen an die Gewässerunterhaltung und -entwicklung, aber auch der Klimaanpassungsbedarf stetig verändern, betrachten wir unsere Arbeit als lernenden Prozess. Wir prüfen, bewerten und entwickeln unsere Methoden kontinuierlich weiter – durch Evaluierung und fachlich begleitete Projekte, um ökologische, hydraulische und klimatische Zielkonflikte bestmöglich auszubalancieren.

Wirtschaftlichkeit und Transparenz

Wir handeln wirtschaftlich und zweckgebunden, ohne Gewinnerzielungsabsicht. Die uns anvertrauten Mittel werden verantwortungsvoll eingesetzt, um die Unterhaltung und Entwicklung der Gewässer dauerhaft, effizient und nachhaltig sicherzustellen. Unsere Entscheidungen wie auch unsere Haushaltsführung sind transparent und nachvollziehbar. Wir überprüfen regelmäßig unsere Prozesse und Abläufe auf Effizienz und Qualität.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Die Unterhaltung der Gewässer ist für uns auch Beitrag zum Natur-, Arten- und Klimaschutz. Wir berücksichtigen ökologische und klimatische Aspekte bei allen Maßnahmen und fördern die natürliche Entwicklung der Gewässer. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, bestehende Unterhaltungsroutinen kritisch zu hinterfragen und sukzessive an neue ökologische Erkenntnisse sowie an die Folgen des Klimawandels anzupassen. So entwickeln wir unsere Vorgehensweisen praxisorientiert, vorausschauend und mit Blick auf die kommenden Generationen.

Soziale Verantwortung und Mitarbeiterkultur

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der wichtigste Erfolgsfaktor unseres Verbandes. Wir fördern Eigenverantwortung, Teamgeist und Qualifikation. Sicherheit, Wertschätzung und Fairness sind für uns selbstverständlich. Wir bieten ein kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Engagement, Erfahrung und neue Ideen gleichermaßen geschätzt werden. Wir möchten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf beitragen, indem wir flexible Arbeitszeitmodelle wie Teilzeit, Gleitzeit und Home-Office anbieten. Unsere tariflich gesicherten Gehalts- und Sozialleistungen ergänzen wir durch freiwillige Leistungen wie betriebliche Altersversorgung und betriebliches Gesundheitsmanagement.

 

Anschrift

Unterhaltungsverband Nr. 70 "Obere Hunte"
Im Westerbruch 67
49152 Bad Essen

Verbandsvorsteher: Hermann Steuwer
Geschäftsführer: Uwe Bühning

Kontakt

Telefon +49 5472 9443-0
Fax +49 5472 9443-30
E-Mail uhv@i-like-no-spam.uhv70.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 7:30 - 16:30 Uhr
Freitag 7:30 - 12:00 Uhr